Patent für Pieper-Betonmischung erteilt | |
05.03.2021 Prüfung attestiert Sonderstellung bei Druckfestigkeit des Sauerländer Produktes Schmallenberg-Dorlar. Weiterer Meilenstein für das innovative Familienunternehmen Betonwerk Pieper: Das Europäische Patenamt will nach eingehender Prüfung ein europäisches Patent für die Erfindung des hochfesten Colemanit-Betons erteilen. Die Erfindung betrifft eine spezielle Betonzusammensetzung zur Abschirmung ionisierender Strahlung - wie Neutronenstrahlung - sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Im Fokus dieser einzigartigen Betonrezeptur steht die enorme Druckfestigkeit des Hochleistungsbetons, der anderen Produkten weit überlegen ist. Die Erfindung geht zurück auf eine Hightech-Kooperation mit dem "Aachen Institute for Nuclear Training GmbH" (AinT), als ein Strahlenschutzbauwerk für ein Forschungsvorhaben (innovative Messanlage auf Basis der sogenannten Neutronen-Aktivierungs-Analyse) errichtet werden musste. Bereits im Dezember 2017 wurde in einer ausgedehnten Prüfungsreihe die Wirksamkeit der Colemanit-Rastersteine zur Reduktion von Gamma- und Neutronenstrahlung (thermische Neutronen) wissenschaftlich belegt. Wie der Prüfbericht des renommierten Instituts für Bauforschung und Lehrstuhl für Baustoffkunde der RWTH Aachen belegte, übertrifft der borierte Beton von Pieper mit einem Borgehalt von 1120ppm die Abschirmwirkung gegenüber unboriertem Standardbeton bei einer Betondicke von 10cm um eine knappe Größenordnung (Faktor 9,4). Zuvor war bereits der besonders hohe Widerstandsgrad durch Experimente am Forschungsreaktor FRMII in Garching bei München bestätigt worden. | ![]() Auszug Patentanmeldung |
Hochsauerlandwasser GmbH Auf'm Brinke 11 59872 Meschede Tel.: 0291-9920-0 info@hochsauerlandwasser.de Geschäftsführer: Robert Dietrich Christoph Rosenau Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Wolfgang Fischer Gesellschafter: Gemeinde Bestwig Stadt Meschede Stadt Olsberg | Sitz der Gesellschaft: Auf‘m Brinke 11 59872 Meschede Amtsgericht Arnsberg HRB-Nr. 7209 Finanzamt Meschede Steuer-Nr. 334/5779/0283 | Kontoverbindungen: Sparkasse Mitten im Sauerland IBAN: DE41 4645 1012 0000 0504 27 BIC: WELADED1MES Sparkasse Hochsauerland IBAN: DE93 4165 1770 0000 0163 52 BIC: WELADED1HSL Volksbank Sauerland IBAN: DE61 4666 0022 3519 4212 00 BIC: GENODEM1NEH |
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen wollen, klicken Sie bitte hier. |